
Ich bin im Jahre 1943 geboren und habe nach dem Schulbesuch und Abitur in Velbert/Rhld. ab 1963 Politische Wissenschaft, Geschichte und Philosophie an der Freien Universität Berlin studiert. Dieses Studium habe ich 1970 mit der Ersten Staatsprüfung für das Amt des Studienrats abgeschlossen.
Danach habe ich als Wissenschaftlicher sowie Hochschul-Assistent und später im Rahmen der Vertretung von Professorenaufgaben Lehr- und Forschungstätigkeiten in der Politikwissenschaft wahrgenommen – zunächst im Fachbereich Politische Wissenschaft der FU Berlin, ab 1972 am Institut für Politische Wissenschaft der (Leibniz) Universität Hannover. Hier erfolgten 1978 die Promotion zum Dr. phil. und 1985 die Habilitation im Fachgebiet „Politische Wissenschaft“. 1990 wurde ich zum „außerplanmäßigen Professor“ ernannt.
Für meine politikwissenschaftlichen Arbeiten zum Themengebiet ‚Migration’ wurde ich (zusammen mit Hubert Heinelt) 1995 mit dem Preis der Schader-Stiftung „Gesellschaftswissenschaften im Praxisbezug“ ausgezeichnet.
Ende des WS 2009/10 bin ich in den Ruhestand eingetreten.
Ich war bzw. bin Mitglied in verschiedenen Fach-Verbänden und -Gremien:
- Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW): Sektion ‚Politische Wissenschaft und Politische Bildung‘ (Sprecher zusammen mit Adolph Noll) und den Arbeitskreisen „Interkultureller Demokratievergleich/Demokratieforschung“ sowie „Migrationspolitik“ (Sprecher zusammen mit Dietrich Thränhardt)
- Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB)
- Redaktionsbeirat der Zeitschrift „Migration und Soziale Arbeit“ (bis 2018)
- Institut für Didaktik der Demokratie, Philosophische Fakultät, Leibniz Universität Hannover
- Wissenschaftlicher Beirat der Schriftenreihe „Studien zur Migrations- und Integrationspolitik“ (Hrsg. v. Danielle Gluns, Sascha Kranich, Roswitha Pioch, Stefan Rother) (Springer VS).
Über meine thematischen Schwerpunkte im Bereich von Lehre und Forschung gibt die folgende Liste der Veröffentlichungen Auskunft.
Zivilgesellschaftlich und gesellschaftspolitisch war und bin ich in verschiedenen Organisationen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene engagiert (gewesen). In jüngster Zeit gehör(t)en dazu die Vereinigungen ‚Interkultureller Rat in Deutschland e.V.“ (Mitglied des Vorstandes) sowie ‚Deutsches Institut für Menschenrechte (DIMR) e.V.‘