„Sie kamen jung und werden alt…“. Einführungsreferat im Rahmen des 2. Kongresses „Altwerden in der Fremde“. Veranstalter: Ausländerbeirat der Stadt Oberhausen. Oberhausen, 18. November 1995.
„Zur spezifischen Lebenssituation älterer Migrantinnen und Migranten in der Bundesrepublik Deutschland“. Vortrag im Rahmen der Fachtagung „Heimat in der Fremde. Ältere Ausländer in Deutschland und der Europäischen Union“. Veranstalter: Evangelische Akademie Tutzing in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie und Senioren. Tutzing, 17.-19. Oktober 1994.
„Lebenssituation älterer Immigrant/innen in der Bundesrepublik/Niedersachsen“. Vortrag im Rahmen der Tagung von Fachbereichsleiter/innen an niedersächsischen Volkshochschulen zur Thematik „Interkulturelles und intergeneratives Lernen“ im Kontext mit dem „Europäischen Jahr der älteren Menschen und der Solidarität der Generationen 1993“. Veranstalter: Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V. Hannover, 5. Mai 1992.
„Zur Lebenssituation älterer MigrantInnen in Deutschland“. Vortrag im Rahmen der Fachveranstaltung “Alter und Migration“. Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Bremen anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens. Bremen, 26. April 1995.
„Zur Situation älterer Ausländer in Niedersachsen“ Bericht (zusammen mit der Ausländerbeauftragten des Landes Niedersachsen, Frau Gabriele Erpenbeck, und Mitgliedern der Studienprojekts „Ältere Ausländer in Niedersachsen“) im Rahmen der 41. Sitzung des Sozialausschusses der Stadt Göttingen. Veranstalter: Stadt Göttingen. Der Oberstadtdirektor. Sozialamt. Göttingen, 30. April 1991.